Zusammenfassung
Hintergrund: Läsionen/Irritationen des Musculus obturatorius internus (MOI) sind selten, verschiedene
Differenzialdiagnosen sind möglich.
Patient: Der Artikel beschreibt den Casus einer Verletzung des MOI bei einem Vertragsfußballer.
Ergebnis: Die schmerzhafte Innenrotation im Hüftgelenk war bei der klinischen Untersuchung
richtungsweisend, das MRT das bildgebende Verfahren der Wahl, mittels Bewegungsanalyse
konnte eine funktionelle Fehlstellung detektiert werden.
Schlussfolgerung: Die funktionelle Behandlung sowie der orthopädietechnische Ausgleich eventueller
Deformitäten sind für eine schnelle Rekonvaleszenz notwendig.
Abstract
Background: Lesions/irritations of the obturator internus muscle (OIM) are rare, several differential
diagnoses are possible.
Patient: This paper describes the case of an OIM injury in a professional football player.
Results: On clinical examination, painful internal rotation of the hip joint was an indication
for a lesion/irritation of the OIM. MRI was the procedure of choice for imaging. Movement
analysis served to detect a functional malposition.
Conclusion: A short recovery time requires functional treatment as well as the use of orthopaedic
aids to correct possible deformities.
Schlüsselwörter
Musculus obturatorius internus - Biomechanik - Pathomechanik - Verletzung - Schaden
Key words
obturator internus muscle - biomechanics - pathomechanics - injury - overuse injury